Das EVOLEX-Management Blog
Management-Know-How aus erster Hand, von Praktikern für Praktiker

Meetings und Sitzungen erfolgreich leiten
Zu den Aufgaben der Führungskraft gehört es auch, Sitzungen effizient und zielführend zu leiten. Leider enden viele Sitzungen ergebnislos und frustrieren die Teilnehmenden, die die Zeit lieber in ihre Arbeit investiert hätten. Die folgenden Tipps helfen, Sitzungen...

Wer fragt, der führt
Diese Weisheit hat ihre absolute Berechtigung und besagt, dass die Gesprächsführung immer in der Hand der Person liegt, die die Fragen stellt. Fragen sind in Diskussionen wahre Wunderwaffen. Mit ihnen können Sie Denkprozesse anregen, Informationslücken schließen,...

Die fünf grössten Fehler bei der Messevorbereitung
Sie wollen Ihre Produkte, ihre Dienstleistungen, ihr Unternehmen auf einer Messe präsentieren. Schliesslich geht es darum neue Kunden zu gewinnen, das Auftragsbuch zu füllen oder bestehende Kunden noch besser zu binden. Egal, ob sie nun schon Messeprofi sind, oder sie...

Messbare Ziele – die Grundlage für Erfolg
Aussagekräftige Indikatoren und effiziente Methoden zur Festlegung von Zielen und Überwachung der Fortschritte sind von zentraler Bedeutung für die Planung und Steuerung des nachhaltigen Unternehmenserfolgs. Ohne solche Instrumente befindet sich Ihre Organisation im...

Wie gewinnen Sie Aufmerksamkeit am Telefon?
Warten, bis man als Dienstleister von potenziellen Kunden gefunden wird: Das kann dauern. So lange, bis einem der Atem ausgeht. Auch ist warten nicht unbedingt ein aktiver, zielgerichteter Weg, um in die Kundengewinnung zu starten. Sich zurücklehnen und auf Aufträge...

Die Personalbeurteilung – ein wertvolles Instrument
Das Mitarbeitergespräch und die damit verbundene Beurteilung ist eine der wichtigsten Aufgaben einer Führungskraft. Für beide Gesprächspartner bietet das Beurteilungsgespräch Vorteile. Die Führungskraft erhält einen Überblick zum Fortbildungsbedarf ihrer...

Wozu dokumentieren Sie Ihre Prozesse?
In vielen Organisationen besteht das Prozessmanagement aus einer Reihe veralteter, in einem Ordner abgelegter Prozessdokumentationen. Sie wurden in den meisten Fällen in der Vorbereitung auf eine Zertifizierung erstellt und dann vergessen. Das ist eigentlich schade,...

Wie Verkäufer ganz sicher Ihre Ziele verfehlen
Es gibt tatsächlich Verkäufergenies, die nichts anderes zu tun haben, als dem Ruf des Kunden zu folgen. Wie Lemminge lassen Sie sich durch aufgeregte Anrufe, lautstarke Beschwerden oder vom Innendienst vereinbarten Besuchsterminen durch die Weltgeschichte zitieren. Am...

Braucht es eine Strategie um langfristig erfolgreich zu sein?
Viele Unternehmen sind erfolgreich, weil sie mit ihren Produkten und Dienstleistungen zurzeit die Erwartungen ihrer Kunden erfüllen. Oft bleibt für das Management jedoch zu wenig Zeit, sich mit grundlegenden, die Zukunft betreffenden Fragen zu befassen:...

Kann man Erfolge planen und messen?
Erfolg ist kein subjektives Gefühl der Unternehmensleitung. Erfolg wird auch nicht durch die Wahrnehmung von Kunden oder anderen Marktteilnehmern bestimmt. Erfolgreich ist ein Unternehmen dann, wenn es seine kurz-, mittel- und langfristigen Ziele erreicht und...

Vertriebserfolg auf der Messe
Als Verkäufer stehen Sie, auch beim Messeauftritt, in der ersten Reihe und sorgen für die Darstellung Ihres Unternehmens, der Produkte und Leistungen. Nur haben Sie es nicht ausschliesslich mit Kunden zu tun. Wer steht da vor Ihnen? Wie gehen Sie mit dem Gegenüber um,...

Organisation des Messeauftrittes
Messen und Ausstellungen sind die beste Gelegenheit, um ihr Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen einem breiten Publikum zu präsentieren. Vor allem aber sind diese Events – wenn Sie richtig geplant und umgesetzt werden – die beste Gelegenheit für die Gewinnung...

Der Nutzen einer EFQM-Zertifizierung
Eine Auszeichnung ist schön, schmeichelt dem Ego und gibt Publizität. Doch was bringt eine EFQM-Zertifizierung für den praktischen Business-Alltag? Hier kommt ein Blick hinter die Kulissen: Erfahren Sie, warum Unternehmen tatsächlich an einer EFQM-Zertifizierung teilnehmen. (Foto: shutterstock.com)

Volle Anerkennung durch die Privatwirtschaft – Preisträger ESPRIX Swiss Award for Excellence – die HKA wird zum Role Model (Case Study Change Management, Teil 3)
Viele Change-Management-Projekte bringen am Ende des Tages wenig substanzielle Veränderungen. Lesen Sie hier in unserer Case Study, wie die Höhere Kaderschulung Armee das Projekt angegangen ist, sodass am Ende eine echter Turnaround möglich wurde.

Die HKA wird aktiv – um die eigene Position zu stärken (Case Study Change Management, Teil 2)
Viele Change-Management-Projekte bringen am Ende des Tages wenig substanzielle Veränderungen. Lesen Sie hier in unserer Case Study, wie die Höhere Kaderschulung Armee das Projekt angegangen ist, sodass am Ende eine echter Turnaround möglich wurde.

Gibt es so etwas wie eine Formel für den Erfolg eines Unternehmens?
Es ist eine der Kernfragen für jeden CEO, für jeden Abteilungsleiter: Was genau macht ein Unternehmen eigentlich erfolgreich? Welche Faktoren sind wirklich erfolgsrelevant? Eine Studie der Wirtschaftsuniversität Wien zeigt: Es gibt diese Erfolgsfaktoren – und es gibt einen überraschenden Befund. (Foto: shutterstock.com)

Den unterschiedlichen Anforderungen der Interessengruppen genügen (Case Study Change Management, Teil 1)
In dieser Case Study möchten wir Ihnen aufzeigen, wie wir eine rein staatliche Organisation konkurrenzfähig gemacht haben. Heute geniesst die Höhere Kaderausbildung der Armee (HKA) nicht nur den vollen Respekt der Privatwirtschaft, sie ist durch die Bologna-Anerkennung auch in die Schweizer Hochschullandschaft eingebettet.
ESPRIX Swiss Award for Excellence 2016
Am 10. März 2016 wurden sie wieder ausgezeichnet, die Organisationen mit dem höchsten Excellence-Reifegrad. Seit über 25 Jahren begleiten wir Unternehmen auf ihrem Weg zu Excellence. Es freut uns ausserordentlich, dass in diesem Jahr gleich zwei unserer Kunden im KKL...