Ihre Unternehmensstrategie gemeinsam entwickeln und erfolgreich umsetzen
Wir sind Praktiker. Unsere Mitarbeitenden verfügen über langjährige Führungserfahrung in unterschiedlichen Branchen. Mit bewährten Methoden und Instrumenten unterstützen wir Sie bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer Strategie. Bei unserer Arbeit orientieren wir uns am bewährten Excellence-Ansatz der EFQM.
Was uns anspornt, ist der unbedingte Wille, unsere Kunden erfolgreich zu machen.
Verfügen Sie über eine Strategie?
Kostenloses Beratungsgespräch
Haben Sie Interesse an einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch? Dann kontaktieren Sie uns und wir geben Ihnen gerne eine erste Einschätzung zu Ihrer Situation und schildern Ihnen, welchen Nutzen die passende Strategie für Ihr Unternehmen hat.
Zunächst muss die Idee in einer Strategie konkretisiert werden
Dann muss die Strategie konsequent umgesetzt werden

Unsere Beratungsleistungen
Gerne unterstützen wir Sie massgeschneidert bei der Erarbeitung, Überprüfung und Implementierung nachstehender Themen:
- Mission, Führung- und Verhaltensgrundsätzen
- Strategieentwicklung und -umsetzung
- Kennzahlensystem
- Reporting & Controlling
- Organisations- und Unternehmensentwicklung
- Veränderungsmanagement
- Prozessmanagement
- Projektmanagement
- Befragungen
- Marketing und Vertrieb

Methoden
Bei uns kommen einfache und bewährte Methoden und Instrumente zur Anwendung, die sofort in der Praxis umgesetzt werden können.
- Assessment (EFQM)
- Audit
- Workshop
- Training
- Coaching
- Externe Projektleitung
- Management auf Zeit
FAQs – Fragen zum Thema Strategie
Wie entwickle ich eine Strategie?
Idealerweise arbeiten an der Entwicklung der Strategie Führungskräfte aus dem strategischen Bereich sowie die Spitze der operativen Leitung mit. Mission und Vision bilden neben gesetzlichen Vorgaben den Rahmen für die Strategie. Für die Umsetzung der Strategie werden weitere Führungsebenen einbezogen.
Ist es sinnvoll, für die Definition der strategischen Ziele eine Balanced Scorecard (BSC) zu verwenden?
Die BSC ist ein bekanntes, gut eingeführtes Instrument zur mittelfristigen Planung und für das strategische Controlling. Sobald die Messgrössen definiert sind, können einfach die Zielwerte für die verschiedenen Jahre eingegeben werden. Dies hat die Folge, dass sich die Führung laufend mit der Zukunft und nicht nur mit der Vergangenheit beschäftigt.
Warum scheitern Strategien?
Oft fehlt es an verlässlichen Entscheidungsgrundlagen und an der Integrität der für den Veränderungsprozess zuständigen Führungskräfte. In vielen Fällen wurde der Einbezug bzw. die Information der Mitarbeitenden vernachlässigt, was Widerstände bei der Umsetzung nach sich zieht. Teilweise fehlt es an den notwendigen Ressourcen, um die geplanten Massnahmen auch wirklich umzusetzen.
Wie lange ist eine Strategie gültig?
Die Strategie ist eine Mittelfristplanung. Je schneller sich die Dinge in der Branche verändern, umso kürzer ist die Strategie zu fassen. In den meisten Branchen beträgt der zeitliche Rahmen der Strategie zwischen drei und fünf Jahren. Oft gehen Unternehmen in eine rollende Planung über. Diese bedeutet, die Strategie wird nach Ablauf eines Geschäftsjahres um ein Jahr ergänzt.
Welche Auswirkungen hat die Strategie für die Mitarbeitenden?
In der Strategie werden die aktuelle Situation sowie Zukunftsszenarien beschrieben und bewertet. Der Entscheid für eine Strategie wird gut nachvollziehbar. Ausserdem wird auch klar, welche Ziele gemeinsam zu erreichen sind und welchen Beitrag jede Organisationseinheit bzw. jeder Mitarbeitende leisten soll. Dadurch wird das Verständnis für die Aktivitäten sowie das Vertrauen in die Organisation gestärkt.